Erdengüter

Erdengüter
Er|den|gü|ter <Pl.> (geh.): irdische, materielle Güter.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sertum laetitiae — Mit der Enzyklika Sertum laetitiae (Gebinde der Freude) erinnert Papst Pius XII. am 1. November 1939 an den 150. Jahrestages der Einsetzung des ersten Bischofs der katholischen Kirche in den Vereinigten Staaten von Amerika. Aus diesem Grund… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehre, Freiheit, Vaterland — Der Burschenschafterzirkel zeigt in stilisierter Form die drei Anfangsbuchstaben des Wahlspruchs: E F V ! [1] „Ehre, Freiheit, Vaterland“ war der Wahlspruch der Jenaer Urburschenschaft von 1815 und ist noch heute der Wahlspruch der meisten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Franciscus de Borgia, S. (13) — 13S. Franciscus de Borgia, C. (10. Oct.) Der hl. Franz von Borgia,54 der vierte Herzog von Gandia und dritter General der Jesuiten, wurde geboren den 20. Oct. 1510 zu Gandia in Königreich Valencia in Spanien, als der Sohn des Herzogs Johann II.… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Leonardus Assisias (13) — 13Leonardus Assisias, (1. Juni), ein Gefährte des hl. Franciscus bei seiner ersten Reise nach Syrien, wird in Art. Mart. »selig« genannt. Nach Hub. Men. war er von vornehmer Abkunft, verschmähte aber die Erdengüter aus Liebe zur heil. Armuth und… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Eigentumstheorien — sind systematische Erklärungsversuche zur Entstehung und Rechtfertigung der gesellschaftlichen Institution des Eigentums. Das Recht auf persönliches Hab und Gut wird in der Regel nicht infrage gestellt. Kontroverse Positionen gibt es hingegen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Eigentum — Besitz; Hab und Gut; Vermögen; Besitzstand; Siebensachen (umgangssprachlich); Habseligkeiten * * * Ei|gen|tum [ ai̮gn̩tu:m], das; s, e: etwas, was jmdm. gehört: persönliches Eigentum; das Grundstück ist sein Eigentum. Syn …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”